Patryk Kujawa, Stadtwerke / Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder)

Deine Ausbildung als Straßenbahnfahrer*in

  • Du willst Verantwortung übernehmen, moderne Technik beherrschen – und täglich Menschen zuverlässig ans Ziel bringen?
  • Du suchst einen Beruf mit Struktur und Zukunft – im kommunalen Nahverkehr, mitten am Puls deiner Stadt?
  • Du möchtest direkt durchstarten – mit oder ohne Ausbildung – und direkt ins Fahrercockpit wechseln, statt lange die Schulbank zu drücken?
  • Dann könnte der Beruf Straßenbahnfahrer*in in einem kommunalen Unternehmen genau das Richtige für dich sein!

     

Jetzt Jobs finden!

Unser Praktikant Marvin begleitet Tramfahrer Patryk durch seinen Arbeitsalltag in Frankfurt (Oder).

Dein Job: Menschen bewegen – jeden Tag

Als Straßenbahnfahrer*in bist du das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs. Du sorgst dafür, dass tausende Menschen pünktlich, sicher und komfortabel an ihr Ziel kommen – ob zur Arbeit oder Schule, zum Einkaufen oder nach Hause. Dabei führst du moderne Fahrzeuge, überwachst Abläufe im Stadtverkehr und reagierst souverän auf unerwartete Situationen.

Deine Aufgaben:

  • Straßenbahnen sicher und pünktlich führen
  • Fahrgäste freundlich informieren und betreuen
  • Streckenverlauf und Signale genau im Blick behalten
  • Technische Checks vor der Abfahrt durchführen
  • Im Notfall richtig und schnell handeln

Dein Arbeitsumfeld: Direkt unterwegs in deiner Stadt

Du arbeitest mit geregelten Einsatzzeiten im Schichtdienst – auch mal frühmorgens, abends oder am Wochenende – und bist dabei mitten im Geschehen. Ob Großstadt oder Region: Deine Strecke führt dich täglich durch bekannte Viertel, Straßen und Plätze. Teamwork ist auch hier wichtig – mit den Kolleg*innen der Leitstelle, Werkstatt oder Einsatzplanung.

 

Kommunale Arbeitgeber finden



Weitere Angebote findest Du auch auf den Seiten des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen:
 

Busfahrer*in Jobs

Straßenbahnfahrer*in Jobs

 

Dein Gehalt

* Tariflohn in kommunalen Betrieben: Kommunale Unternehmen zahlen nach Tarif (TVöD oder TV-V). Deine Vorteile:

  1. Planungssicherheit: du weißt, wie sich dein Gehalt entwickelt – durch festgelegte Entgeltgruppen und Stufen.
  2. Faire Arbeitsbedingungen: deine Arbeitszeiten, Zuschläge und Sonderzahlungen sind verbindlich geregelt.
  3. Zusätzliche Leistungen möglich – z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jobticket oder freie ÖPNV-Nutzung
     

Quereinstieg? Kein Problem!

Viele Straßenbahnfahrer*innen starten nicht direkt nach der Schule, sondern als Quereinsteiger*innen – oft aus technischen, handwerklichen oder dienstleistungsnahen Berufen. Auch wenn du bisher was ganz anderes gemacht hast:
Mit Interesse, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft kannst du diesen Weg gehen. Einige kommunale Verkehrsunternehmen bieten maßgeschneiderte Qualifizierungen speziell für Quereinsteiger*innen an – inklusive voller Bezahlung ab dem ersten Tag.

Dein Weg auf die Schiene: Qualifikation statt klassische Ausbildung

Im Unterschied zu vielen anderen Berufen gibt es für Straßenbahnfahrer*innen keine klassische dreijährige Ausbildung, sondern eine betrieblich organisierte Qualifizierung, die je nach Arbeitgeber unterschiedlich lange dauert. Diese beinhaltet für gewöhnlich:

  • Theorie-Unterricht (z. B. Fahrdynamik, Vorschriften, StVO, Fahrzeugtechnik)
  • Praxiseinheiten im Fahrbetrieb mit erfahrenen Ausbilder*innen
  • Schulungen zu Kundenkommunikation, Sicherheit & Erste Hilfe
  • Abschluss mit Prüfung nach BOStrab (Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen)

Dabei gibt es verschiedene Wege:

  1. Manche Verkehrsunternehmen bieten kompakte Qualifizierungsprogramme an – oft dauert die Schulung hier nur wenige Wochen. Nach einer kurzen theoretischen Phase folgt die praktische Einweisung auf der Strecke.
  2. Andere Betriebe setzen auf längere betriebsinterne Ausbildungen, die über mehrere Monate gehen und zusätzlich vertiefte Inhalte wie Technik, Sicherheit und Kommunikation vermitteln.
  3. In manchen Fällen bauen diese Programme auf einer vorherigen Ausbildung im ÖPNV auf, etwa als Berufskraftfahrer*in für Personenverkehr – das ist aber keine Voraussetzung.

👉 Wichtig für dich zu wissen:

  • Es gibt keine bundesweit geregelte Ausbildung für den Beruf Straßenbahnfahrer*in – jede Kommune bzw. jedes Verkehrsunternehmen regelt das unterschiedlich.
  • Der gemeinsame Nenner ist: Es handelt sich (in der Regel) um eine betriebliche Fortbildung mit folgenden Einstiegsvoraussetzungen:
    - PKW-Führerschein (Klasse B)
    - Medizinisch-psychologische Tauglichkeitsprüfung
    - Alter: je nach Unternehmen mindestens 18 oder 21 Jahre
    - Schulabschluss: wird meist vorausgesetzt, oft reicht ein Hauptschulabschluss

Das bringst du mit

Fachlich/schulisch:

  • Hauptschulabschluss oder höher
  • Technisches Grundverständnis
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Persönlich/charakterlich:

  • Verantwortungsbewusstsein und Konzentrationsfähigkeit
  • Freundlicher Umgang mit Menschen
  • Ruhe in Stresssituationen
  • Teamgeist und Pünktlichkeit

Körperlich & gesundheitlich:

  • Gutes Seh- und Hörvermögen
  • Belastbarkeit im Schichtdienst
  • Medizinische Tauglichkeit (wird geprüft)

Deine Zukunft: Sicherheit auf ganzer Linie

Mit bestandener Prüfung bist du offiziell Straßenbahnfahrer*in – und hast einen Job mit Perspektive. Viele Unternehmen übernehmen dich direkt in ein festes Anstellungsverhältnis.

Deine Möglichkeiten danach:

  • Langfristige Festanstellung mit Aufstiegsoption (z. B. Einsatzplanung, Schulungsteam)
  • Spezialisierung, z. B. auf neue Fahrzeugtypen oder Führungen bei Sonderfahrten
  • Weiterbildung zum/zur Verkehrsmeister*in oder Einsatzleiter*in
  • Optional: Weiterbildung oder Studium im Bereich Verkehrsmanagement oder Betriebsplanung

Interesse? Jetzt Job finden!

Entweder…

1. Gib deine PLZ ein und finde kommunale Arbeitgeber in deiner Nähe: https://kommunal-kann.de/kommunale-unternehmen/

Oder finde auf den Seiten des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen passende Stellenangebote als Busfahrer*in oder Straßenbahnfahrer*in

2. Klicke auf die Karriereseiten der Unternehmen und finde aktuelle Stellenausschreibungen und Informationen zur Ausbildung.

Oder ruf einfach an & frag direkt nach dem Bewerbungsprozess und offenen Stellen oder Ausbildungsplätze.

3. Bitte KOMMUNAL KANN erwähnen. Das zeigt, dass du dich gezielt informiert hast.

Oder…

Schreib uns über Whatapp, Stichwort: „Straßenbahn“: 01578 0654990

Zum Whatsapp-Chat

Gern auch per mail oder Telefon:
Mobil: 01578 0654990
kommunal-kann(at)vku.de

Wir freuen uns auf dich!

Hinweis:
Bei WhatsApp handelt es sich um einen Dienst, der von der WhatsApp Ireland Limited, ein Unternehmen von Meta)  angeboten wird. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass Meta-Unternehmen und andere Unternehmen, die Meta gehören, auf Ihre Daten zugreifen können. Nähere Hinweise siehe Ziff. 12 der Datenschutzerklärung (Datenschutz | KOMMUNAL KANN).